AWV – Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V.

Der AWV e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Eschborn, der sich auf die Förderung des Dialogs und des Wissensaustauschs zwischen Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Fachkräften spezialisiert hat. Durch seine Tätigkeit unterstützt der Verein die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch in verschiedenen Bereichen, um Innovationen voranzutreiben und effiziente Lösungen zu entwickeln. Der AWV betreibt drei zentrale Webpräsenzen: die Hauptseite unter www.awv-net.de, die Plattform für elektronische Rechnungen unter www.ferd-net.de sowie die Website für den Datenaustauschstandard eXTra unter www.extra-standard.de. 

Erfolgreicher Relaunch der AWV e.V. Webpräsenzen

Projektbeschreibung

Das Projekt für den AWV e.V. verfolgte das Ziel, die Nutzererfahrung zu verbessern, die technische Infrastruktur zu modernisieren und eine zukunftsfähige Basis für die Webpräsenzen des Vereins zu schaffen. Im Rahmen des Relaunches wurden sowohl das Design als auch die technische Umsetzung umfassend überarbeitet, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Ziele des Relaunchs
Der Relaunch war notwendig, da das bestehende Content-Management-System (CMS) veraltet war. Die Hauptziele des Projekts lagen in der Umstellung auf ein modernes CMS, um die Nutzerführung zu optimieren, ein einheitliches Design zu schaffen und die drei bestehenden Webseiten besser miteinander zu verknüpfen. Besonderes Augenmerk lag auf der Verbesserung der Navigation sowie der Integration des Shops, um den Nutzern einen besseren Zugang zu den Publikationen aller drei Webseiten zu bieten.

Funktionen und technische Umsetzung
Das technische Fundament des Relaunchs bildet das CMS TYPO3 in Version 11, mit einem geplanten Update auf Version 12 oder 13 im Jahr 2025, abhängig von der technischen Machbarkeit. Eine zentrale Neuerung ist die Integration einer Datenbank, die Publikationen, Termine und Nachrichten direkt auf den Content-Seiten anzeigt. Inhalte wurden zudem nach Publikationsarten, Veranstaltungen, Themen, Fachgremien und Domains kategorisiert, um die Nutzerführung zu verbessern.

Ein weiteres Highlight ist das neue Shop-System, das eine benutzerfreundliche Bestellung und den Download von Publikationen ermöglicht. Eine durchsuchbare und filterbare Listenansicht sorgt für schnellen Zugriff. Eine TYPO3-Extension gewährleistet die nahtlose Integration.

Für die Suchfunktion und Shop-Darstellung wurde Solr eingesetzt, während Matomo für die Webanalyse genutzt wird. Zertifikate wurden über die .htaccess-Datei zur Sicherheit implementiert.

Design-Aspekte
Das Design des Relaunches orientiert sich an der Farbgebung des Vereinslogos, was zu einem konsistenten und modernen Erscheinungsbild führt. Die Bildsprache wurde bewusst authentisch gewählt, um die Identifikation der Nutzer mit den Zielen und Werten des Vereins zu fördern. Mit der Umsetzung dieses Projekts wurde eine zukunftssichere, benutzerfreundliche und technisch leistungsstarke Webpräsenz geschaffen, die den hohen Anforderungen eines modernen digitalen Vereinsauftritts gerecht wird.

Scroll TopScroll Top