TYPO3-Updates und -Upgrades

Regelmäßige Updates sind entscheidend für den sicheren Betrieb moderner Software. Die TYPO3-Community bietet mit den Long-Term-Support-Versionen (LTS) eine Lösung, die über einen längeren Zeitraum mit Sicherheits-Updates versorgt wird. Wir setzen bevorzugt auf LTS-Versionen, um unseren Kunden maximale Planungssicherheit und kontinuierlichen Schutz vor Sicherheitslücken zu gewährleisten.

Auslaufende Versionen von TYPO3

  • TYPO3 Version 8: LTS abgelaufen, ELTS abgelaufen

  • TYPO3 Version 9: LTS abgelaufen, ELTS abgelaufen

  • TYPO3 Version 10: LTS abgelaufen, ELTS bis 04/2026

  • TYPO3 Version: 11 LTS abgelaufen, ELTS bis 10/2027

  • TYPO3 Version 12: LTS bis 04/2026, ELTS bis 04/2029

  • TYPO3 Version 13: LTS bis 12/2027, ELTS bis 12/2030

Auslaufende Versionen von PHP

  • PHP Version 8.1: Offizieller Support abgelaufen

  • PHP Version 8.2: Offizieller Support abgelaufen

  • PHP Version 8.3: Ende des offiziellen Supports 12/2025

  • PHP Version 8.4: Ende des offiziellen Supports 12/2026

Newsletter jetzt erhalten!

Ideen, Inspirationen, News

TYPO3 und PHP Roadmap

Nach einigen Jahren stellt die TYPO3-Community den Support für ältere Versionen ein. Ab diesem Zeitpunkt werden keine neuen Sicherheits-Updates, Bugfixes oder Patches mehr bereitgestellt, wodurch Sicherheitslücken offen bleiben. Die Roadmaps bieten eine Übersicht, wann der Support für jede Version endet, sodass Sie rechtzeitig handeln können.

LTS (Long Term Support) bezeichnet den Support einer stabilen TYPO3-Version, der nach drei Jahren mit der Veröffentlichung neuerer Versionen endet. Für veraltete Versionen gibt es jedoch den kostenpflichtigen Extended Long Term Support (eLTS), der bis zu drei weitere Jahre verfügbar ist. Beachten Sie, dass eLTS nur begrenzt für sicherheitsrelevante Updates zur Verfügung steht und eher als vorläufige Übergangslösung betrachtet werden sollte.

Brauchen Sie ein Update?

Als Website-Betreiber der oben genannten PHP und TYPO3 Versionen sind Sie jetzt hoffentlich hellhörig geworden. Ziehen Sie also unbedingt ein Versionsupgrade in Betracht. 

Auf welche Version sollten Sie updaten? 

Da kein TYPO3-Projekt dem anderen gleicht, brauchen Sie eine individuelle Lösung. Welches Upgrade für Ihr Projekt oder Ihre Extensions am besten geeignet ist, können wir gerne für Sie ermitteln. 

Wie funktioniert das Update? 

Individuelles Projekt, individuelles Update, individueller Aufwand - den wir gerne übernehmen. Bevor wir handeln, schätzen wir den Aufwand ab und prüfen z.B. ob das System auf dem Live-Server geupdatet werden oder wie das Update reibungslos stattfinden kann. 

Wie viel Zeit sollten Sie für das Update einplanen? 

Auch hier ist es wieder abhängig vom Einzelfall. Je nach Komplexität und Größe Ihrer Seite kann ein Upgrade mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um den anfallenden Zeitaufwand rechtzeitig abschätzen zu können, bitten wir Sie uns mindestens einen Monat im Voraus zu kontaktieren. 

Haben Sie dann erstmal Ruhe von den Updates?  

Ja und Nein. Ein Versionsupgrade werden Sie erst einmal nicht benötigen, Innerversionsupdates sollten Sie aus Sicherheitsgründen jedoch regelmäßig durchführen. Die Updates halten das System auf dem Ihre Website basiert, auf dem neuesten Stand der Technik, schließen gegebenenfalls Sicherheitslücken und dienen letztendlich dem in der DSGVO vorgeschriebenem Datenschutz durch Technikgestaltung. Bedenken Sie, dass die Sicherheit des Systems nicht nur für Sie relevant ist, bei Angriffen können auch Ihre Kunden und User betroffen sein. 

Was bleibt jetzt zu tun? 

Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie zu dem für Sie passenden Update bzw. Upgrade. Gerne schätzen wir den individuellen Aufwand und stehen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung 

In regelmäßigen Abständen informieren wir unsere Kunden über wichtige Updates, Sicherheitslücken und relevante Neuigkeiten. Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein und erfahren Sie von wichtigem Handlungsbedarf zuerst. 

Scroll TopScroll Top