TYPO3 & CMS

Mit einem Content-Management-System (kurz: CMS) lassen sich die Inhalte von Websites problemlos und schnell anlegen, verändern und anpassen - auch ohne technische Vorkenntnisse.

Neben den kostenintensiven kommerziellen Systemen werden die kostengünstigen, skalierbaren und flexiblen Open-Source-Systeme immer häufiger von großen Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Insbesondere im Mittelstand und bei NGO sowie Verbänden und Vereinen spielen die Open-Source-Systeme eine dominante Rolle. Wir setzen in der Umsetzung unserer Projekte auf bewährte Open-Source-Systeme wie TYPO3 oder Wordpress. Diese Systeme sind weltweit im Einsatz und haben sich bei vielen Kunden in tausenden von Projekten seit Jahren bewährt.

TYPO3 ist insbesondere im DACH-Raum sehr stark verbreitet. TYPO3 ist das Open-Source-CMS, das professionellen Enterprise-Ansprüchen am besten gerecht wird. Somit bietet sich TYPO3 als kostengünstige Alternative zu den großen kommerziellen Systemen an. Hervorzuheben sind beispielsweise die technischen Möglichkeiten für mehrsprachige Websites oder die Anbindung von Drittsystemen und Schnittstellen bei TYPO3.

Wordpress ist das CMS mit den meisten Website-Installationen weltweit und kann dank einer Vielzahl von Design-Vorlagen vor allem für Marketingzwecke und für Websites mit dem Fokus auf Design und Ästhetik sehr gut eingesetzt werden.

Interesse geweckt?
Wir melden uns gerne bei Ihnen!

Schwerpunkt TYPO3

TYPO3 ist als Open-Source-System kostenlos, wird aber höchsten Anforderungen gerecht und ist deshalb auch für große Websites und Portale einsetzbar. TYPO3 kann sich mit umfangreichen Funktionen für Rechteverwaltung, Workflows, Mehrsprachigkeit, Social Media und mehr mit kommerziellen Systemen messen. Anforderungen an Suchmaschinenoptimierung (SEO), Barrierefreiheit, Sicherheit oder Responsive Webdesign können mit TYPO3 ohne weiteres erfüllt werden. Daher ist TYPO3 das System, das wir am häufigsten einsetzen.

TYPO3 mit Baukastenprinzip

TYPO3 funktioniert nach einem Baukastenprinzip: Die Standardinstallation, die bereits alle nötigen Funktionen mitliefert, kann durch eine sehr große Bandbreite an Erweiterungen – sogenannten Extensions – skaliert werden. So kann das System an individuelle Anforderungen und Wünsche beliebig angepasst werden. Beliebte Extensions sind beispielsweise für News, Newsletter oder Slideshows im Einsatz.

Zufriedene Kunden mit TYPO3

Mit TYPO3 haben wir für viele Kunden erfolgreiche Projekte umgesetzt. Viele unserer Kunden legen großen Wert auf Diskretion, daher hier nur einige Beispiele, die wir an dieser Stelle nennen dürfen.

Wir setzen Ihre Anforderungen um

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Umsetzung Ihres CMS-Projektes haben! Wir definieren gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen und helfen Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Systems.

Scroll TopScroll Top