Webdesign Agentur
Webdesign ist mehr als Layout
Wir verstehen unter Webdesign die Planung und Gestaltung von Websites, Portalen, Online-Shops, Apps und anderen Online-Projekten. Dabei müssen viele Aspekte berücksichtigt werden: Ziele, Zielgruppen, Nutzerführung, Usability, Barrierefreiheit usw. Webdesign ist also eine komplexe Aufgabe, die konzeptionelles, gestalterisches und redaktionelles Know-how erfordert.
Webdesign & Konzeption
Die konzeptionellen Anforderungen übersetzen wir mit modernen Gestaltungsmitteln in benutzerfreundliche Layouts. Wir setzen aktuelle Technologien und Methoden ein, wie z.B. Responsive Webdesign. Ein weiterer Aspekt wichtiger ist die Barrierefreiheit. Das heißt die Zugänglichkeit einer Website für Menschen mit verschiedenen Behinderungen.
Responsive Webdesign
In den letzten Jahren ist die Anzahl der internetfähigen Handys und Tablet-PCs rasant gestiegen. Um den Nutzern Webseiten mobil besser zugänglich zu machen, wurde das so genannte „Responsive Webdesign“ entwickelt. Mit Hilfe moderner Web-Technologien kann sich die Website an die Größe des benutzten Endgerätes anpassen. Bei Responsive Webdesign muss das Screendesign für diese Bedürfnisse flexibel gestaltet werden.
Qualität & Beratung
Für die Qualität des Webdesigns sorgen bei uns diplomierte DesignerInnen und ausgebildete Mediengestalter, die zusammen mit den Projektmanagern auf Basis der Anforderung die Gestaltung von Frontend- und Backend-Oberflächen erarbeiten. Nach dem Motto "weniger ist mehr" unterstützen wir den Trend hin zu schlanken, leichten Designs mit Fokus auf Funktion, Flexibilität und Performance. Ziel ist immer die optimale Webseite zu entwickeln.
Wir entwickeln Webdesign für:
Websites, Portale, Online-Shops
Online-Applikationen und -Formate
E-Mail-Marketing, Newsletter, Banner usw.
Relaunch
Redesign
mobile Applikationen
Benutzeroberflächen
Innovative und individuelle Web-Layouts für Ihren Internetauftritt
Im Internet ist der Bildschirm (Screen) die wichtigste Schnittstelle, um die inhaltlichen Botschaften zu den Nutzern zu transportieren. Während mit Webdesign der umfassende Entstehungsprozess einer Website von der Konzeption bis zur Umsetzung bezeichnet wird, geht es beim Screendesign um die eigentliche Gestaltung von Webseiten unter Berücksichtigung der ästhetischen, funktionellen und kommunikativen Aspekte.
Gutes Screendesign ist optisch ansprechend, greift die aktuellen Sehgewohnheiten der Nutzer auf und ordnet die Navigationselemente und Inhalte einer Website benutzerfreundlich auf dem Bildschirm an. Für eine adäquate Umsetzung des Screendesigns kommen moderne Web-Technologien zum Einsatz (HTML5, CSS3, JavaScript).
Moderne Trends des Screendesigns sind beispielsweise:
Großzügiger Umgang mit Flächen, Verzicht auf Rahmen und Kästen
Ausnutzung des Viewport bei verschiedenen Bildschirm-Auflösungen
Flexible Layouts für verschiedene Endgeräte (Responsive Webdesign)
Nutzung großer Schriften und webbasierter Schriftfonts
Einsatz von großen Bildern und Videos
Dynamische Elemente zum ein- und ausklappen
Großzügiger Footer-Bereich für Zusatzinformationen
Verbindung von Ästhetik, Funktion und Inhalt
Screendesign ohne Inhalte ist meist überflüssig. Umgekehrt sind Inhalte ohne Screendesign für die Nutzer nur schwer zu erfassen. Wir gestalten deshalb Web-Layouts mit dem Ziel, die Inhalte für die Nutzer möglichst gut zugänglich zu machen und schaffen dabei funktionale und ästhetisch-harmonische Navigationsoberflächen für eine schnelle und mühelose Orientierung. Die Nutzerfreundlichkeit (Usability) einer Website entscheidet schließlich darüber, ob sich der Nutzer länger mit den dort angebotenen Inhalten beschäftigt.
Internet-Styleguide
Allgemeine Vorgaben für das Screendesign werden häufig in einem Internet-Styleguide festgehalten. Dabei handelt es sich um eine Art Leitfaden für die Screendesigner. Im Styleguide werden die Gestaltungsrichtlinien definiert, die im Sinne eines einheitlichen Web-Layouts eingehalten werden sollen. Das ist etwa dann relevant, wenn verschiedene Auftritte in einer einheitlichen Anmutung aufgebaut werden sollen (z.B. für verschiedene Länder).